DATENSCHUTZINFORMATION
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“).
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
VARY.LEGAL GmbH
c/o StartWerk-A
Äppelallee 27
65203 Wiesbaden
kontakt@varyfy.de
Tel. +49 (0) 611 73345910
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten. Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („ERW“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des ERW übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
3. Datenverarbeitung
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a. Logdatei beim Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
– Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n)
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– die übertragene Datenmenge
– den Browsertyp nebst Version
– das von Ihnen genutzte Betriebssystem
– die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
– Ihre IP-Adresse
– den anfragenden Provider
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
b. Hosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unserer berechtigtea Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, damit unsere Webseite überhaupt zur Verfügung gestellt werden kann.
c. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir Ihre Daten: Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben und Ihre Nachricht, allein zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage.
d. Datenverwaltung im Rahmen unserer Beauftragung
Wir verarbeiten im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie zur Anbahnung und Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns verschiedene Daten.
Haben Sie uns einen Auftrag erteilt, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, Anschrift) und sämtliche Informationen, die, sofern erforderlich, auch für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des Auftrags notwendig sind ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung Ihres Auftrags. Hierzu gehören insbesondere die angemessene datenschutzrechtliche Beratung und Vertretung, die Korrespondenz mit Ihnen, die Rechnungsstellung, Erfüllung unserer buchhalterischen und steuerrechtlichen Pflichten, aber auch die Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen und die Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Soweit dies zur Abwicklung des Auftrags notwendig ist, werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehören insbesondere die Weitergabe an Aufsichtsbehörden zum Zweck der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte.
Wir treffen hierbei sämtliche Maßnahmen die geeignet sind, um allein die auf das für die zugrundeliegenden Zwecke der Datenverarbeitung notwendige Maß beschränkte personenbezogene Daten übermitteln.
f. Einsatz funktionaler Cookies
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Sitzungs-Cookies ein. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TDDDG.
g. Bewerbungen
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter:in, z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular zu übersenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mailadresse, gewünschter Einsatzort etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Demnach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Eine Datenverabeitung durch Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang ausschließlich weisungsgebunden in unserem Auftrag.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.
der EU für die USA.
4. LinkedIn
a) Gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Bei LinkedIn handelt es sich um ein Produkt, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland zur Verfügung gestellt wird. Zusammen mit LinkedIn sind wir für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Unternehmensprofil, insbesondere im Zusammenhang mit der Funktion „Page Insights“ gemeinsam verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Bei Ihrem Besuch unseres Unternehmensprofils werden personenbezogene Daten durch LinkedIn und uns als Verantwortliche verarbeitet.
LinkedIn trifft die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Page Insights-Daten, siehe auch Ziffer b) bb) Nutzeranalyse. LinkedIn übernimmt daher auch sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Page Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). LinkedIn bleibt alleinig verantwortlich für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Page Insights, die nicht unter die bestehende Page Insights Joint Controller Addendum fallen. Das „Page Insights Joint Controller Addendum“ kann unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abgerufen werden. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
b) Welche Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck?
aa) Austausch und Kommunikation
Zweck des Betriebs unseres Unternehmensprofils auf LinkedIn ist es zunächst, mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks von LinkedIn in Kontakt zu treten, und einen Austausch zu betreiben. Wir informieren hierbei unmittelbar über unser Unternehmen und die damit verbundenen Angebote.
Als Nutzer eines LinkedIn-Profils können wir die von Ihnen als LinkedIn- Mitglied zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten. Dies umfasst alle Informationen, die Sie in Ihrem Profil hinterlegt haben, Nachrichten, die sie uns schicken, sowie Interaktion mit unseren Inhalten. Insbesondere geschieht dies, wenn Sie unsere Inhalte teilen bzw. weiterempfehlen, kommentieren, mit uns in Kontakt treten oder wenn Sie innerhalb von LinkedIn auf unseren Auftritt verweisen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern von LinkedIn, sowie den Besuchern unseres Profils, sowie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit den Nutzern auf unseren Social-Media-Profilen einschließlich unserer Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
bb) Bewerbungen
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung über LinkedIn übermitteln, oder wenn Sie an einem Stellenangebot Interesse signalisieren, dass wir an Sie herantragen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Einsatzort, Daten Ihres LinkedIn-Profils etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten durch uns erfolgt auf Basis von § 26 Abs. 1 BDSG. Demnach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.
cc) Nutzeranalyse
LinkedIn stellt uns mit dem Dienst „Page Insights“ verschiedene Informationen zu den Besuchen und Besuchern unserer Unternehmensseite zur Verfügung. Diese werden von LinkedIn erstellt und ermöglichen uns, die Vermarktung unserer Tätigkeit besser und zielgerichteter zu steuern. Dabei handelt es sich um sogenannte aggregierte Daten, mit denen kein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann. Eine Datenerarbeitung im Rahmen des Dienstes „Pages-Insights“ findet dabei ausschließlich in der Verantwortung von LinkedIn statt. Wir haben hierbei keine Zugriffsmöglichkeit auf personenbezogenen Daten, ausgenommen, in aggregierter Form.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern von LinkedIn, sowie den Besuchern unseres Profils, sowie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit den Nutzern auf unseren Social-Media-Profilen einschließlich unserer Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
c) Weitergabe von Daten und Datenübermittlung in die USA
Möglicherweise werden beim Besuch unseres Unternehmensprofils erfasste Daten an die LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA weitergeleitet und dort verarbeitet. Für Datenübermittlungen in die USA stellt LinkedIn ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich dafür an kontakt@varyfy.de.
Eine Datenweitergabe an Dritte durch uns findet im Rahmen des Betriebs unseres Unternehmensprofils im Übrigen nicht statt.
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werde erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
6. Ihre Betroffenenrechte
a. Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b. Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin, die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.
c. Datenübertragbarkeit
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
d. Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
e. Beschwerderecht
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden.
f. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Betroffene Personen werden durch die verantwortlichen Stellen keiner automatisierten Entscheidung im Sinne des Art. 22 DSGVO ausgesetzt. Sofern dies im Einzelfall erfolgen sollte, werden Betroffene hierüber gesondert informiert.
g. Beschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
7. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an kontakt@varyfy.de.